Ausgabe Nr. 12/2023

5 12 / 2023 AKTUELL CAMION TRANSPORT Neues Cargo Logistik Center im Tessin Nach rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von 42,5 Millionen Schweizer Franken (ohne Grundstück) hat das Transport- und Logistikunternehmen Camion Transport AG am 16. November sein neues Cargo Logistik Center in Cadenazzo (TI) eingeweiht. «Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt für das schweizerische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Wil (SG) und unterstreicht sein Engagement für nachhaltige Lösungen sowie die Verbesserung von Kapazität und Effizienz im Güterverkehr», teilt das Unternehmen mit. «Effiziente Logistik ist entscheidend für den wirtschaftlichen Wohlstand einer Region», sagte Josef Jäger, Direktor und Verwaltungsratspräsident von Camion Transport (CT), an der Einweihung. «Das neue Cargo Logistik Center im Tessin ermöglicht es, unseren Kunden in der gesamten Schweiz einen noch besseren Service zu bieten. Und auch darauf sind wir stolz: Wir haben zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beigetragen. Die Mitarbeiterzahl unserer Tessiner Niederlassung ist von 47 auf heute 63 gestiegen.» Das duale Transportsystem Schiene/Strasse sei das Herzstück der Transportorganisation. Bei der Planung des neuen Cargo Logistik Center in Cadenazzo habe das Unternehmen ökologischen Kriterien höchste Priorität eingeräumt, ohne die Funktionalität und Stabilität zu beeinträchtigen. Dank der direkten Schienenanbindung könne es die Kontinuität seines dualen Transportsystems gewährleisten. Und: «Mit einer Lager- fläche von 4700 Quadratmetern netto und einem Gefahrstofflager von 955 Quadratmetern, dem grössten im Tessin, sorgen wir für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit im Umgang mit allen Gütern», sagte Giuseppe Di Iorio, Leiter Projekte und Infrastruktur Cadenazzo. Bild unten (v. l.): Marco Bertoli, Gemeindepräsident Cadenazzo, Daniele Marrone, Niederlassungsleiter Cadenazzo, Giuseppe Di Iorio, Leiter Projekte / Infrastruktur Cadenazzo, Josef Jäger, Direktor und VR-Präsident Camion Transport AG, Claudio Zali, Leiter Baudepartement Kanton Tessin, Adriano Sala, Präsident ASTAG Sektion Tessin. PD / DvK Legende Legende (Fett) auf Ihrem Handy, Tablett oder PC SWISS CAMION Les Routiers Suisses, Route de la Chocolatière 26, 1026 Echandens, Telefon 021 706 20 00 Auch online lesen auf www.swisscamion.ch 30 MAN TGE mit E-Kühlung Kurz vor der Transportmesse in Bern durfte MAN Truck & Bus Schweiz AG der Coop Genossenschaft 30 neue MAN TGE 3.140 4×2F SB übergeben, welche zur laufenden Erneuerung des schweizerischen Flottenbestandes des Online-Supermarktes coop.ch von rund 250 Transportern bis 3,5 t Gesamtgewicht beitragen, wie MAN mitteilt. Die TGE Transporter sind mit 140 PS (103 kW) starkem Vierzylinder-2-Liter-Dieselmotor sowie einem Acht-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Die Nutzlast beträgt rund 900 kg, die zulässige Achslast vorne 1,8 t und hinten 2,1 t. Die Entwicklung und Fertigung der elektrischen Kühlanlagen für die letzte Meile erfolgten durch die Firma MCC-TEC AG in Kirchberg BE, welche seit 2018 ebenfalls für die gesamte Umsetzung der Aufbauten für coop.ch verantwortlich zeichnet. Seit letztem Jahr werden diese Aufbauten mit einer erhöhten Photovoltaikleistung von 1,5 kWp ausgerüstet. Wie Geschäftsführer Christoph Harder erläuterte, trägt diese Massnahme auch dazu bei, dass sich im Vergleich mit einem Zusatzgenerator der Energieeinsatz zum Betrieb der Kühlanlage jährlich um mehr als 1000 Liter Treibstoff reduziert. Die gewonnene Solarenergie wird in einem Lithiumakku gespeichert. Die leistungsgesteuerte und fernüberwachte E-Kühlmaschine gewährleistet so auch im Stillstand des Fahrzeuges und im Hochsommer die Einhaltung der geforderten Sollwerte in den zwei Temperaturzonen. PD / DvK Solarenergie vom Fahrzeugdach. DAF COMPONENTS Neue Antriebsstränge für Busse DAF Components führt eine komplett neue Serie von PACCAR-MX-11- und PACCAR-MX-13-Motoren für Busse und Reisebusse ein, wie das Unternehmen mitteilt. Die Motoren zeichnen sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, lange Wartungsintervalle und ein ausgezeichnetes Fahrverhalten durch ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen aus. Für möglichst niedrige CO2-Emissionen lassen sich die neuen Antriebsstränge auch problemlos mit HVO-Biodiesel betreiben. Die neue Generation der PACCAR-Motoren MX-11 (mit Leistungen von 220 kW/299 PS bis 330 kW/449 PS) und MX-13 (315 kW/428 PS bis 390 kW/530 PS) basiert auf den Aggregaten, die kürzlich von DAF für die Lkw-Baureihen XD, XF, XG und XG+ eingeführt wurden. Diese Motoren sind jetzt auch für Bus- und Reisebusanwendungen verfügbar und wurden auf der Busworld 2023, die in Brüssel stattgefunden hat, zum ersten Mal vorgestellt. PD / DvK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx