Ausgabe Nr. 6/2022

15 CAMION 6 / 2022 Nutzfahrzeuge kauft/verkauft man im Internet. 1 Sa/So 10-17, Mi 13.30-17 5467 Fisibach | ebianum.ch Final_ebianum_ins 90x130_CEB neue Bilder 2019.03.05.indd 4 25.03.2019 14:12:16 heblich überlastet sein», schreibt das ASTRA in der Dokumentation zum Gesamtprojekt. Neben dem Teilprojekt dritte Röhre Rosenberg gehören auch der Zubringer Güterbahnhof sowie die Instandsetzung der Autobahn zwischen dem ehemaligen Rastplatz Moosmüli und SG-Neudorf inklusive Instandsetzung der bestehenden Röhren des Tunnels Rosenberg zu diesem grossen Strassenbauvorhaben. Getragen wird es gemeinsam vom Bund, dem Kanton sowie der Stadt St.Gallen. Städtisches Netz entlasten «85 Prozent der Fahrten auf der Autobahn starten und/oder enden im Stadtgebiet», schreibt das ASTRA zur Begründung des Teilprojekts Zubringer Güterbahnhof. «Behinderungen und Staus auf der Autobahn lassen deshalb auch das innenstädtische Verkehrsnetz zusammenbrechen.» Diesem fehle die nötige Kapazität, den ausweichenden Verkehr aufzunehmen. Mit dem Teilprojekt «Engpassbeseitigung inkl. Zubringer Güterbahnhof» wird deshalb eine zusätzliche Strassenverbindung zwischen der Autobahn und demGüterbahnhofareal geschaffen, um das städtische Verkehrsnetz zu entlasten. Das ASTRA, die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, die Stadt St.Gallen sowie die Gemeinde Teufen haben sich dafür auf eine Bestvariante geeinigt. Der Zubringer Güterbahnhof setzt sich demnach aus dem Tunnel Feldli, einem unterirdischen Kreisel, dem Tunnel Liebegg und den Anschlüssen an die Stadt zusammen: – Tunnel Feldli: Zwei Tunnelröhren, je Fahrtrichtung eine, verbinden die Autobahn A1 über einen unterirdischen Kreisel mit dem untergeordneten Strassennetz. – Unterirdischer Kreisel: Vom Kreisel sind Ein- und Ausfahrten auf die Geltenwilenstrasse und via Güterbahnhofstrasse in die Oberstrasse sowie zum Tunnel Liebegg vorgesehen. – Tunnel Liebegg: Der Tunnel Liebegg erstreckt sich vom unterirdischen Kreisel bis Liebegg. Die Tunnelröhre mit je einer Spur stadtein- und -auswärts soll die Stadt von Durchgangsverkehr entlasten. Für die Planung des Tunnels Feldli und des unterirdischen Kreisels ist das Bundesamt für Strassen ASTRA zuständig. Die weiteren Projektteile des Zubringers Güterbahnhof – die Anschlüsse an das städtische Netz und der Tunnel Liebegg – liegen im Zuständigkeitsbereich des Kantons St.Gallen und werden in enger Abstimmung mit dem ASTRA sowie mit dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Teufen geplant. Die Kosten für das Gesamtprojekt «Engpassbeseitigung St.Gallen», ohne das Teilprojekt Unterhaltsplanung, betragen rund 1,3 Milliarden Franken (+/– 20%), sagt das ASTRA, das die Kosten imWesentlichen trägt. In diesem Beitrag enthalten sei die globale Bundesbeteiligung von 170 Millionen Franken (exkl. MwSt.) an die Anschlüsse Stadt und Liebegg ab dem unterirdischen Kreisel nach dem Tunnel Feldli. Die Region beteilige sich mit einem Beitrag von 150 bis 200 Millionen Franken. (Daniel von Känel) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Modell – Shop Setec HTM AG Lindenmoosstrasse 10 / Eingang Industriestrasse, CH-8910 Affoltern am Albis Mobile +41 (0)79 463 93 01 www.setec-htm.ch info@setec-htm.ch ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Saurer Spross Fr. 140.00 Saurer Fuster Fr. 140.00 Saurer Ernst Fr.140.00 Go 8350 1 : 50 Go 8362 1 : 50 Go 8364 1 : 50 Scania Domig Fr. 155.00 Renault Domig Fr. 155.00 Geelhoed BV Fr. 105.00 Tekno 81580 1 : 50 Tekno 81579 1 : 50 WSI 01-3590 1 : 50 MB Sprinter Coop Fr. 38.00 Peterbilt 359 Fr. 22.00 Scania ASG Fr. 57.00 Arwico 5121 1 : 87 Brekina 85703 1:87 Herpa MBS 026055 1 : 87 Öffnungszeiten : Donnerstag + Freitag 14.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx