Ausgabe Nr. 9/2022

SEKTIONEN AKTIVE AKTIVE 45 CAMION 9 / 2022 +++ Sektion Glarus Das Platzteam, Bernhard Schnyder und Hugo Gämperle, starteten am 17. Juli bereits um 9 Uhr nachBetlis und sichertenunseren Platz. DieWandergruppeder Sektion Glarus versammelte sich um 10 Uhr auf dem Speerparkplatz in Weesen. Von dort startete die Gruppe mit einer kleinen Tour durch Weesen, wo wir die ersten Blicke über den Walensee richteten. Weiter ging es in Richtung Betlis. Nach einem einstündigen Fussmarsch, bei idealem Sommerwetter und guter Wanderlaune, durften wir unseren Platz in Betlis beziehen. Die mitgebrachten Tische standen im Schatten des Zeltes und das Grillfeuer war bereit. Dies alleswurde vonunseremPlatzteamvorbereitet. EingrossesDankeschönanBernhard Schnyder und Hugo Gämperle. Martin Hefti und Renato Bertini brauchten schon eine Abkühlung und machten die ersten Schwimmzüge, während bereits gegrillt wurde. Nachdemder Hunger gestillt und der obligate Appenzeller getrunken war, wagten sich noch weitere insWasser. Ausserdem genossen alle den schönen Sonntag und die Kameradschaft. Für den Rückweg durften wir das Schiff besteigen, das uns zurück nach Weesen brachte. Dort wurde noch eine Kaffeepause gemacht, die vonder SektionGlarus spendiert wurde. Zuletzt marschierte unsere Gruppe noch durch die Stadt Weesen zum Parkplatz zurück. Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Helfern sowie dem Organisator Sandro Röthlin. Es war ein wunderschöner Tag mit bestemBadewetter. Gernewürdenwir euch und noch weitereMitglieder am4. September beimBrunch begrüssen. (Daniela Röthlin) Familienwanderung +++ Sektion Luzern Am 18. Juni war es nach einer zweijährigen Pause wieder so weit. Wir fuhren an das Geschicklichkeitsfahren der Sektion Thurgau. Unsere Delegation bestand aus elf Fahrer/-innen aus dem Luzernischen, zwei Aargauern, einemBernerundneunPersonen, diealsUnterstützungoder einfach aus Spass an einem Ausflug mit Freunden nach Erlen kamen. Alles war wie immer sehr gut organisiert. Ein interessanter Parcours, Soft-Ice-Stand, Festwirtschaft und saubere Toiletten. Ein sehr grosses Lob an alle Organisatoren und Helfer der Sektion Thurgau. Bei den verschiedenen Aufgaben lief es nicht jedem optimal, aber der Grundsatz galt, mitmachen kommt vor dem Rang. An der Rangverkündigung konnte jeder einen schönen Preis mit nach Hause nehmen, egal ob vorne oder hinten rangiert. Besondersgefeiert habenwir Stephan Stadelmann und Beat Buser, dieden zweitenunddritten Platz belegten, dicht gefolgt von Reto Porter und Marijan Gudelj auf dem sechsten und siebten Rang. Unsere weiteren Rangierungen könnt ihr gerne auf der Rangliste des GeschicklichkeitsfahrenErlenentnehmen. Dasswir unsere Erfolge gebührend und auch ein wenig lautstark feierten, versteht sich fast von selbst. Auf der Heimfahrt waren wir uns alle einig: «Sektion Thurgau, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder». (Paul Geiser) Teilnahme amGeschicklichkeitsfahren Erlen +++ Sektion Aargau Das Wetter war am 17. Juni auch in «Feierlaune», als der Vorstand den23erfolgreichenBerufsleuten die Plakette vom Verband überreichen durfte. Eingeladen und den Anlass festlich gestaltet hat der Vorstand der Astag Aargau imEmil Frey Classic Center, Safenwil. Adrian Herzog, Berufsbildner der Astag Aargau, führte in gewohnt lockerer Weise und mit persönlichen Anekdoten durch den Abend. DieDiplomübergabewarauch für den Vorstand ein schöner Moment, da viele von den erfolgreichen Absolventen seit ihrer Lehrzeit bereits Mitglieder vom Verband und der Sektion sind. Wir wünschen allen einen guten Start ins Berufsleben, allzeit gute Fahrt und wir freuen uns auf weitere Begegnungen, sei es im Alltag oder an einemAnlass. (Barbara Baldinger) Diplomfeier 2022 +++ Sektion Aargau 34 treue Grillplauschfreunde der Sektion Aargau, erfreulicherweise aber auch einige neue Gesichter, fanden am 18. Juni den Weg ins Rebgut Büchli. Die traumhafte Aussicht auf das Fricktal lud dazu ein, noch eine Weile draussen zu bleiben. Als Überraschung fuhren noch zwei Mitglieder mit ihrem Oldtimer Traktor vor.Bald lockteein verführerischerDuft vonköstlichen Grilladen, zubereitet von unserem langjährigen Partyservice Kuhn, die hungrigenGäste ins Innere. Dort hatte der Vorstand, unterstützt von fleissigen Helfern, die Tische bereits einladend gedeckt. Auch dieses Mal blieben kulinarisch keineWünsche offen. Bei Speis und Trank wurden die Diskussionen bis in die späten Abendstunden fortgesetzt. Ein herzlichesDankeschöndenOrganisatoren sowie allen Gästen, die zum Gelingen dieses schönen Anlasses beigetragen haben. (Theodor Bertschi) Grillplausch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx