Fahrerisches Können mit viel Feingefühl ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um beim Geschicklichkeitsfahren erfolgreich zu sein. Schon zum 41. Mal massen sich Chauffeure und Chauffeusen am Geschicklichkeitsfahren der Sektion Thurgau von Les Routiers Suisses, das in Erlen (TG) stattfand. Fast 120 Teilnehmer machten sich auf, die verschiedenen Disziplinen zu bewältigen. So mussten sie beispielsweise mit dem Lastwagen einen Eimer füllen, indem sie eine mit einer Kette am Lkw befestigte Palette so kippten, dass die auf der Palette befestigte Spritzkanne den Eimer traf. Zudem galt es, die Höhe des Lastwagens richtig einzuschätzen, um unter einer Latte hindurchzufahren, deren Höhe man selber einstellen musste. Weiter war präzises Rückwärtsfahren oder den Abstand zu einem Radfahrer richtig einschätzen gefragt. Nachdem alle Posten absolviert waren, gab es einen Theorietest, für den die Kantonspolizei Thurgau zuständig war.
Anlässlich des Geschicklichkeitsfahrens fand auch der Veterenantag von Les Routiers Suisses statt, der als Wertschätzung und Anerkennung für die Veteranen des Berufsverbands durchgeführt wird. Beim Mittagessen kamen so wieder viele Geschichten aus vielen Jahrzehnten auf der Strasse zusammen. Der Tag bot nicht nur Wettbewerb, auch der Spass kam einmal mehr nicht zu kurz.
Text und Fotos: Daniel von Känel
Rangliste
Gesamt:
1. August Binggeli
2. Christian Giezendanner
3. Marco WidmerSektion Thurgau:
1. Marco Widmer
2. René Keller
3. Reto Beerliwww.routiersthurgau.ch/gf-erlen-2025