HVO100 an über 1800 Tankstellen im UTA-Akzeptanznetz

Aktuell Ausgabe-03-2025

UTA Edenred, ein führender Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, baut sein Akzeptanznetz für alternative Kraftstoffe weiter aus. Die nachhaltige Diesel-Alternative HVO100 ist nun an über 1800 Tankstellen in 15 europäischen Ländern für UTA-Kunden verfügbar, teilt das Unternehmen mit. In Deutschland stehen rund 100 Tankstellen mit HVO100 zur Verfügung. Das HVO100-Akzeptanznetz von UTA Edenred erstreckt sich neben Deutschland auf Österreich, die Niederlande, Belgien, Italien, Spanien, Irland, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden. Dadurch haben Transportunternehmen, die europaweit unterwegs sind, die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge mit diesem Kraftstoff zu betanken und so ihre CO2-Bilanz zu verbessern. «Wir unterstützen unsere Kunden in Deutschland und ganz Europa nicht nur mit einfachen Mobilitätslösungen, sondern begleiten sie auch bei der Umstellung auf eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Mobilität», sagt Lukas Schneider, Commercial Director EMEA bei UTA Edenred. «Unser wachsendes HVO100-Netz trägt aktiv zu dieser Transformation bei.» HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus industriellen und landwirtschaftlichen Fett- und Ölresten hergestellt wird. Er stellt eine nachhaltige Alternative zu fossilem Diesel dar und kann in unterschiedlichen Konzentrationen mit herkömmlichem Diesel gemischt werden. Ein Vorteil von HVO ist seine hohe Cetanzahl, die über der von fossilem Diesel liegt. Dies führt zu einer verbesserten Zündwilligkeit, einer effizienteren Verbrennung sowie einer Reduktion von Emissionen. Darüber hinaus kann HVO die Motorleistung fördern und den Kraftstoffverbrauch optimieren. Der Kraftstoff zeichnet sich zudem durch gute Kaltstarteigenschaften aus, was ihn besonders für den Einsatz in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen geeignet macht.

PD / DVK