Austausch mit Polizei – Aktion «Auszeit» Gunzgen Süd

Verkehr und Infrastruktur Ausgabe-06-2025

Gespräche mit der Polizei oder am Stand von Les Routiers Suisses – die «Auszeit» auf der Raststätte Gunzgen Süd wird von Chauffeuren gerne besucht.

Zum vierten Mal hat die Kantonspolizei Solothurn die Aktion «Auszeit» durchgeführt. Chauffeusen und Chauffeure waren eingeladen, die Pause auf der Raststätte Gunzgen Süd dazu zu nutzen, sich ungezwungen mit der Polizei auszutauschen. Kaffee und Imbiss waren offeriert.

Ganze sechs Jahre waren seit der letzten «Auszeit» vergangen, bis diese Veranstaltung wieder stattfand. Corona sowie der Bau des neuen Schwerverkehrkontrollzentrums in Oensingen, das letztes Jahr eröffnet wurde, hat die Solothurner Kantonspolizei zu dieser Auszeit von der «Auszeit» veranlasst. Jedenfalls war schon bald klar, dass es sich lohnte, Chauffeure und Chauffeusen wieder auf die Raststätte Gunzgen Süd zu Kaffee, Gipfeli oder Imbiss von Marché einzuladen. Kaum waren die Beteiligten an der «Auszeit» neben der Kapo auch Les Routiers Suisses, ASTAG, NSNW sowie SpanSet bereit, trafen auch schon die ersten Chauffeure ein. «Das Echo auf diese Veranstaltung ist immer gut», sagte Marco Leist von der Kapo Solothurn. In den ungezwungenen Gesprächen zwischen Polizei und Chauffeuren werden immer etwa die gleichen Themen angesprochen. Zu den Dauerbrennern gehören beispielsweise ARV und Ladungssicherung.

Bei Kontrollen nach wie vor ein Thema sind laut Leist technische Mängel. «Sie nehmen nicht ab», sagt er. «Wir entdecken sogar mehr.» Dies liege an der Eröffnung des Schwerverkehrkontrollzentrums in Oensingen, das bessere Möglichkeiten zur genauen Kontrolle böte. «Der Betrieb des Zentrums ist sehr gut angelaufen», hält Leist fest.

Text und Fotos: Daniel von Känel