«Die strategisch günstige Lage am linken Zürichseeufer bietet täglich 60 000 Fahrzeugen Zugang», sagt die Tamoil SA über die Raststätte Herrlisberg Nord, die sie letztes Jahr eröffnet hat. Erstmals kooperiert Tamoil dabei mit Avolta AG, um ein modernes Konzept für Verpflegung, Convenience und Treibstoffversorgung mit Fokus auf lokale Produkte zu realisieren. Die GranBar serviert italienischen Kimbo-Kaffee und Backwaren, während Holy Cow! frisch zubereitete Burger aus Schweizer Zutaten anbietet. Avolta führt an diesem Standort zudem einen rund um die Uhr geöffneten SPAR-express-Convenience-Markt, der den Kauf von Getränken, Snacks, frischen Lebensmitteln oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs zu jeder Zeit ermöglicht.
Diesel, Benzin und Strom
Das traditionelle Treibstoffangebot von Tamoil, darunter ein spezieller Bereich für Lastwagen mit Diesel-Hochleistungssäulen, wird durch vier ultraschnelle Elektroladestationen (300 kW) ergänzt, die acht Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Mit einem auf bis zu 7000 Ampere erweiterbaren Stromanschluss verfügt die Autobahnraststätte Herrlisberg über eine der grössten Kapazitäten im Kanton Zürich und ermöglicht die Installation und Nutzung von bis zu 23 Ladestationen, um der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen auf der Strasse gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Raststätte Herrlisberg Nord: Laut Tamoil decken 580 Solarpanels auf 1832 m² einen Grossteil des Strombedarfs. Die moderne Architektur mit Holz und Glas schafft zudem eine einladende Atmosphäre für die Besucherinnen und Besucher.
Text und Fotos: DVK / TAMOIL