Neuer Guinness-Rekord – Nonstop-Rückwärtsfahren im Mercedes eActros 600

Fahrzeuge und Technik Ausgabe-06-2025

Mit Geleit: 30 Zusatzkilometer zum neuen Global Parts Center in Halberstadt angehängt.

Satte 124,7 Kilometer ist Marco Hellgrewe Anfang Monat am Stück rückwärtsgefahren – neuer Guinness-Rekord. Die nachfolgenden 30 Zusatzkilometer noch gar nicht eingerechnet.

Im Rückwärtsfahren muss man uns Schweizern nicht viel vormachen wollen – Stichwort Gotthard und Anhängerzug. Gleichwohl sind uns für die am 4. Juni auf der Motorsport Arena Oschersleben zurückgelegten, ununterbrochenen Rückwärtsfahrt diese Zeilen wert, denn was offiziell als Guinness World Record anerkannt wurde, ist auch eine Huldigung an alle Chauffeusen und Chauffeure, die unsere Wirtschaft und die Gesellschaft tagtäglich am Laufen halten.

Auf der Rennstrecke von Oschersleben wurde zwar für ein sicheres Umfeld für die Rekordfahrt gesorgt, mit 14 engen Kurven verlangt die Strecke aber von Marco Hellgrewe am Steuer eine permanent hohe Konzentration. Während sechs Stunden und 22 Minuten war Hellgrewe unterwegs, um mit einem Schnitt von rund 20 km/h am Ziel mit 124,7 Kilometern abgewunken zu werden. Der letzte Rückwärtsfahrrekord betrug 89 Kilometer und stammt vom Jahr 2020 aus den USA. Im Anschluss an den neuen Rekord ist Hellgrewe in Polizeibegleitung noch 30 weitere Kilometer auf öffentlichen Strassen nach Halberstadt gefahren.

«Ich bin unglaublich stolz, dass ich gemeinsam mit Mercedes-Benz Trucks den Rekord wieder nach Deutschland geholt habe – und das weltweit erstmals vollelektrisch», sagte Hellgrewe nach vollbrachter Tat. Damit habe man ein starkes Zeichen für die Zukunft alternativer Antriebe gesetzt. «Ich bin davon überzeugt, dass wir auch für die Themen Verkehrssicherheit und Fahrer-Image, die mir als Prüfer von meist jungen Lkw-Fahrschülerinnen und -schülern besonders am Herzen liegen, grosse Aufmerksamkeit erzeugen konnten.»

Text: Martin Schatzmann 
Fotos: Daimler Truck