Trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen im Nutzfahrzeugsektor behauptete sich die Auto AG Group als führender Akteur im Schweizer Mobilitätsmarkt. Dies verkündete das Unternehmen an einer Pressekonferenz. Mit einem Rekordumsatz von 185 Millionen Franken – ein Plus von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr – markiert das Jahr 2024 einen Meilenstein in der über hundertjährigen Firmengeschichte.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war die Übernahme der Nepple Gruppe. Durch diese strategische Akquisition konnte das Unternehmen seine Präsenz um vier zusätzliche Standorte erweitern – darunter drei im Kanton Basel und einer im Tessin. «Diese Expansion stärkt nicht nur die Marktposition der Auto AG Group, sondern erschliesst auch neue Kundensegmente im Bereich Nutzfahrzeuge und After Sales Services», ist das Unternehmen überzeugt. Zwar führten die Integrationskosten der Nepple Gruppe sowie Margendruck im Fahrzeughandel zu einem leichten Rückgang des Reingewinns auf 4,003 Millionen Franken (Vorjahr: 4,872 Millionen), das EBITDA blieb jedoch mit 11,561 Millionen Franken nahezu stabil. Die Eigenkapitalquote der konsolidierten Gruppe beträgt solide 33,6 Prozent – ein Zeichen finanzieller Stabilität trotz intensiver Investitionsaktivitäten. Besonders auffällig ist der Anstieg der Mitarbeitendenzahl auf 680 – ein Plus von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Nutzfahrzeugbereich wurden über 1700 Fahrzeuge verkauft. Neue Marken wie Ford Trucks und BYD ergänzen das Portfolio. Gleichzeitig setzt das Unternehmen stark auf alternative Antriebe – von Elektro bis Wasserstoff – und hat alle Werkstätten entsprechend ausgerüstet.
Auch im öffentlichen Verkehr erreichte die Gruppe neue Höchstwerte: So hat sie im Jahr 2024 7,6 Millionen Fahrgäste transportiert – so viele wie noch nie.
■
Text: Daniel von Känel